Ein neues Pferd in die Herde integrieren – so klappt’s!

Erfolgreiche Herdenzusammenführung

Hinweis: Alle erstellten Inhalte und Werke auf dieser Seite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung bedürfen meiner schriftlichen Zustimmung. Dies gilt auch für Instagram! Eine schriftliche Genehmigung kann über die angegebene E-Mail-Adresse gerne eingeholt werden kann, Anderweitig ist das Verbreiten der Inhalte ausdrücklich untersagt.  Entsprechende rechtliche Konsequenzen bei Zuwiderhandlung sind vorbehalten.

Eine Herdenzusammenführung, die zwangsläufig erforderlich ist, wenn du mit deinem Pferd den Offenstall wechselst, bedeutet immer jede Menge Stress. Doch nicht immer lässt sich ein Umzug vermeiden – zum Beispiel wenn man selbst umzieht und das Pferd mitnehmen muss, wenn die Bedingungen im Stall so schlecht geworden sind, dass ein Umzug die beste Lösung ist, oder wenn man ein neues Pferd gekauft hat und dieses zu einem in den neuen Stall zieht. Wie du deinem Pferd die Integration in die Herde erleichtern kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Über die Frage, was die Integration eines neuen Pferdes in die Herde für die Pferde bedeutet und wie man es den Pferden erleichtern kann, habe ich mit Jessica Tramm, Tierpsychologin (ATN) und Managerin im Pferdesport, gesprochen.

Jessica hat mehrere Jahre bei Tierkliniken und Tierärzten im Pferde-, Klein- und Nutztieren gearbeitet. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit als Tierpsychologin liegt bei der Beziehung zwischen Mensch und Pferd, egal ob Freizeitreiter oder Turnierprofi. Sie sagt: „Wenn das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit stimmt, kann man viel erreichen. Freiarbeit und Mentaltraining sind auch ein großer Fokus für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Siehe Spitzensportler, die wissen, dass Mentaltraining wichtig für das Gewinnen ist.“

Möglichst wenig Wechsel innerhalb der Herde zulassen

Karolina, 360° Pferd: Liebe Jessica, was bedeutet es für ein Pferd, wenn es in eine neue Herde kommt? Und was bedeutet es für die Herde, ein neues Pferd aufzunehmen? Der Stress ist ja auf beiden Seiten vorhanden.

Jessica Tramm: Ein neues Pferd in eine bestehende Herde zu integrieren, bedeutet sowohl für das neue Pferd als auch für die bestehende Gruppe sehr viel Stress und ist oft mit vielen Komplikationen verbunden, wenn es Defizite im fachmännischen Wissen und der geeigneten Umgebung gibt. Kommt ein neues Pferd in die Herde, wird sofort die Rangordnung geklärt, nicht nur mit dem neuen Mitglied, sondern auch unter den anderen Mitgliedern. Hier kommt es oft zu Rangstreitigkeiten zwischen dem neuen und den bereits vorhandenen Mitgliedern der Herde.

Die Eingliederung eines neuen Pferdes in eine bestehende Herde ist der schwierigste Moment in der Haltung, daher sollten so wenig Wechsel wie möglich in einer Gruppe stattfinden.

Neuzugang schrittweise in die Herde einfügen

Der Neuzugang sollte schrittweise in die neue Herde eingefügt werden, sollte das Pferd über ein gutes Sozialverhalten verfügen, kann es glimpflich abgehen, also mit Drohgesten zum Beispiel.

Ist dies nicht der Fall und das Pferd hat kein gutes Sozialverhalten erlernt, kann es zu schweren Rangordnungskämpfen führen. Hier ist es wichtig, dass nur sehr erfahrene Pferdemenschen eine Integration durchführen, überwachen und kontrollieren.

Sehr wichtig ist auch die richtige Umgebung, d.h. die richtige Haltung. Es darf zu keiner Ressourcenverknappung kommen, keine Ecken, in die ein Pferd getrieben werden kann geben und genügend Platz und Rückzugsmöglichkeiten müssen vorhanden sein. Es muss für jedes Pferd ein Fress-, Liege- und Unterstandplatz vorhanden sein (optimale Größe für alle Pferde), sodass jedes Pferd genügend Platz beim Fressen, Liegen und Ruhen hat.

Je mehr Platz vorhanden ist, desto weniger kommt es zu Stress und Auseinandersetzungen zwischen den Pferden. 

Sie müssen sich aus dem Weg gehen können. Auch ist dies wichtig für das physische und psychische Gleichgewicht des Pferdes, denn Dauerstress unter den Herdenmitgliedern kann zu schwerwiegenden physischen und psychischen Schäden führen. Bis sich die Rangordnung gefunden hat, dauert es mindestens zwei Monate.

Findet eine Herdenzusammenführung auch bei Pferden in freier Wildbahn statt oder erleben diese Situationen nur unsere domestizierten Pferde?

Bei den Wildpferden gibt es in der Regel feste Familienverbände. Diese bestehen meist fest im Kern. Immer wieder kann es aber zu (freiwilligen und unfreiwilligen) Abwanderungen häufig des Nachwuchses kommen, es kann sich aber auch um andere Herdenmitglieder handeln.

Im Allgemeinen bestehen bei Wildpferden aber feste Gruppen, bei denen die Rangordnung fest ist, es kommt selten zu Auseinandersetzungen, da sie über viel Platz und meist genügend Ressourcen verfügen.

Buchtipp: Im Kreis der Herde von Mark Lubetzki (wenn du auf das Bild klickst, bekommst du weitere Infos. Es handelt sich um einen Affiliatelink, ich bekomme eine kleine Provision, wenn du etwas kaufst, du merkst davon aber nichts und dir fallen auch keine Kosten an!)

Ausreichend Platz ist das A und O

Was können Pferdebesitzer tun, um die Integration eines Pferd in die Herde zu erleichtern?

Wichtig ist ein ausreichendes Platzangebot zu bieten, genügend Fress-, Liege- und Ruheplätze zur Verfügung zu stellen und eine langsame Integration anzustreben. Geeignet sind runde Ausläufe, die Fluchtmöglichkeiten bieten, spitze Winkel sind zu vermeiden. S

ehr wichtig ist die gute Kenntnis über Pferdeverhalten und deren Beurteilung, um in jeder Situation richtig handeln zu können. Wichtig für ein rangniederes Herdenmitglied ist, dass es mindestens einen Pferdefreund in einer höheren Rangposition hat. Die Rangordnung muss immer wieder überprüft werden und die Pferde müssen stressfrei Fressen und Ruhen können. Sollte dies nicht der Fall sein, muss eingegriffen werden und die Situation muss verbessert werden.

Sollte eine Zusammenführung scheitern, muss das Tier wieder aus der Herde genommen werden. Wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Gruppe sind unter anderem die Anzahl der Pferde, die Rasse, und das Alter. Die optimale Gruppengröße liegt zwischen zwei und 20 Pferden, dies entspricht dem angeborenen Sozialverhalten. Bei größeren Gruppen steigen das Risiko der Auseinandersetzungen sowie die Benachteiligung beim Fressen und Ruhen. Hier eignet sich eine Aufteilung in mehrere kleinere Gruppen, sodass die Pferde wieder Ruhe finden.

Bei einer Haltung von größeren Gruppen auf großen Weideflächen gibt es weniger Probleme, da genügend Ausweichmöglichkeiten vorhanden sind und beispielsweise bei Zuchtherden, wo die Pferde über Jahre in einer stabilen Herde gehalten werden, sich also vertraut sind und die Rangordnung klar definiert ist.

Stressfrei Pferd in Herde integrieren
Stressfrei Pferd in Herde integrieren

Zusammensetzung der Herde spielt große Rolle

Wichtig ist auch die Zusammensetzung der Gruppe. Für eine Gruppenhaltung eignen sich im Besonderem Ponys, Araber sowie Kaltblüter, bei Kaltblütern sollte die Gruppe sehr klein gehalten werden, neu integrierte Pferde werden oft lange nicht akzeptiert. Schwieriger ist die Gruppenhaltung von Warm- und Vollblütern, da sie oft zu Aggressionen neigen und sozial nicht so gut verträglich sind wie andere Rassen.

Sollte es zu Schwierigkeiten der Integration kommen, muss das Pferd, welches zu Aggressionen neigt, aus der Gruppe genommen werden.

Außerdem muss auch auf die rangniederen Pferde geachtet werden, notfalls müssen auch sie in eine andere Gruppe, sollten Sie verjagt werden. Auch auf das Alter sollte geachtet werden. Es macht wenig Sinn, ein junges Pferd in eine bestehende Herde mit alten Pferden zu integrieren. Es sei denn, es handelt sich um zwei oder mehr jüngere Pferde, dann können sie gut von den Älteren lernen.

Bei sehr alten Pferden ist es enorm wichtig, dass sie einen festen Partner haben, damit sie ihren Rangverlust besser verkraften und zufriedener sind.

Das interaktive 

eBook

Denkst du darüber nach, deinen Traum vom eigenen Stall in die Wirklichkeit umzusetzen? Großartig! Hierbei möchte ich dich gern mit ein paar hilfreichen Tipps und Ideen unterstützen und dich so ein Stück auf deinem Weg zum Selbstversorger begleiten.

2018 ist dieses eBook zum ersten Mal erscheinen. Ende 2021 habe ich es überarbeitet. Es ist wesentlich kompakter und interaktiver geworden  – auf 135 Seiten findest du jede Menge Erfahrungen, Tipps und Inspirationen sowie Arbeitsmaterial, das dir bei deiner Stallplanung helfen soll.

Cover Pferdehaltung als Selbstversorger

Pferdefarbe spielt eine Rolle bei der Herdenzusammenführung

Noch ein wichtiger Punkt für eine erfolgreiche Zusammenführung ist die Farbe. Wenn man zum Beispiel versucht, in eine Herde von dunklen Pferden einen Schimmel zu integrieren, dann kann es sein, dass er nicht in die Gruppe aufgenommen wird, besser wäre, zwei Schimmel oder Schecken zu integrieren, diese schließen sich meist zusammen und Rasse und Größe sind dann nicht so wichtig. Pferdebesitzer sollten sich vor der Integration einen Rat von einem Fachmann einholen, damit es für das neue Herdenmitglied so stressfrei wie möglich laufen kann.

Gibt es Rassen, bei denen es leichter geht?

Ja, Ponys, Arbaber und Kaltblüter.

Wie lange dauert es, bis ein Pferd gut integriert und die Herde zusammengewachsen ist?

Mindestens zwei Monate dauert es, bis sich die Rangordnung gefunden hat. Bis sich ein Pferd allerdings richtig im neuen Stall eingefunden hat mit allen neuen Eindrücken und der Umgebung dauert es auch gerne sechs Monate.

Wie kann ich als Besitzer mein Pferd in der Zeit unterstützen?

Du kannst dein Pferd beobachten: Fühlt es sich wohl? Hat sich sein Verhalten verändert? Wirkt es gestresst? Nimmt es ab oder frisst es genug? Hat es Freunde? In der Eingewöhnungszeit sollte man auch nicht zu viel mit dem Pferd arbeiten, besser es spazieren führen, ihm alles Neue zeigen und Dinge mit ihm unternehmen, die das Vertrauen stärken, die Bindung festigen und dem Pferd Freude bereitet.

Kann eine Herdenintegration auch komplett fehlschlagen? 

Ja, falsches Management, nicht geeignete Fläche sowie fehlende Qualifikation des Stallbetreibers und weitere Gründe können dazu führen, dass ein Pferd nicht in eine Herde zu integrieren ist. Daher ist es so wichtig, von Anfang an professionell zu planen, sodass Probleme vermieden werden können. Sonst muss das Pferd in eine andere Herde integriert werden.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, um meine Fragen zu beantworten!

Weitere Infos zu Jessica findest du auf ihrer Webseite.

Dir gefällt was du hier liest?

Vorschau kostenlose Onlinebibliothek

Dann trag dich auf meiner E-Mailliste ein. Als Dankeschön bekommst du Zugang zu meiner Online-Bibliothek.

Welche Erfahrungen hast du gemacht, bei der Integration von fremden Pferden in eine bestehende Herde? Oder du dein Pferd auch schon einmal in eine neue Herde integrieren müssen? Erzähl mir gern davon in einem Kommentar!

Lesetipp: eBook: Pferdehaltung als Selbstversorger

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 19

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass uns diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Entdecke mein Buch „Sensomotorisches Pferdetraining“

Über meine Art des sensomotorischen Trainings habe ich ein Buch geschrieben, das im März 2024 bei Cadmos erscheint!

 

Nach oben scrollen

Whoop! Whoop! Ich habe ein Buch geschrieben! 

Es heißt  Sensomotorisches Pferdetraining: Mit Leichtigkeit und Freude zu einem besseren Körpergefühl und ist im Cadmos Verlag erschienen!