Seitengänge reiten gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Reiters, der sein Pferd gesund trainieren möchte. Wie du Seitengänge kreativ in dein Training einbinden kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Schlagwort: Seitengänge
Stellung und Biegung: Was ist das eigentlich?
Was ist der Unterschied zwischen Stellung und Biegung? Diese Frage stellte mir meine Reitlehrerin in unserer ersten Reitstunde. Und ich finde, dass dies eine berechtigte Frage ist, denn das Wissen um Stellung und Biegung absolut elementar: Ohne Stellung und Biegung können wir unser Pferd nicht geraderichten und nicht ausreichend lösen – doch dies ist wichtig, […]
Wie die Schiefe des Reitpferdes seine Psyche beeinflusst
Du musst dein Pferd geraderichten. Du musst die natürliche Schiefe deines Pferdes ausgleichen. Aussagen, die sicherlich jeder von uns mindestens schon einmal gehört hat. Warum das Geraderichten so wichtig ist und welchen psychologischen Effekt die Schiefe eines Reitpferdes hat, darum geht’s im heutigen Beitrag.
Der Freizeitreiter und die Dressur
Viele Freizeitreiter denken, Dressur sei nichts für sie. Warum das nicht stimmt und wie wie wichtig Dressur für jedes Pferd ist, verraten wir heute.
Vom Schulterherein zum Kruppeherein
Das Schulterherein gilt als „Aspirin beim Reiten“. Doch es gibt noch weitere wichtige Übungen, die zum 1 x 1 des guten und gesunderhaltenden Reitens gehören, allen voran das Travers – auch Kruppeherein und Hip Control genannt -, das eng mit dem Schulterherein verbunden ist.
Darum redet jeder vom Schulterherein
Warum jeder vom Schulterherein redet und warum das Schulterherein als Aspirin des Reitens gilt, verraten wir in unserem Beitrag. pferde-freunde.com