Warum Reiten mehr als nur Reiten ist

Reiten ist mehr als nur Reiten

Hinweis: Alle erstellten Inhalte und Werke auf dieser Seite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung bedürfen meiner schriftlichen Zustimmung. Dies gilt auch für Instagram! Eine schriftliche Genehmigung kann über die angegebene E-Mail-Adresse gerne eingeholt werden kann, Anderweitig ist das Verbreiten der Inhalte ausdrücklich untersagt.  Entsprechende rechtliche Konsequenzen bei Zuwiderhandlung sind vorbehalten.

Was bedeutet reiten für dich? Ist es, einfach auf dem Pferd sitzen und sich durch Wald und Wiesen tragen zu lassen? Ist es, einen Springparcous oder Dressurlektionen auf dem Platz oder in der Halle zu absolvieren? Oder ist es gar etwas ganz anderes? 

Kennst du das Buch „Pferde in Bewegung“ von Susan E. Harris? In dem Buch geht es um die Anatomie und Biomechanik von Pferden und darum, wie sehr ein Reiter sein Pferd in den Bewegungen positiv wie negativ beeinflussen kann.

Während ich das Buch gelesen habe, dachte ich die ganze Zeit: Eigentlich muss das, was dort steht, jeder Reiter wissen. Ausnahmslos.

Ein bisschen mehr Wissen auf Seiten der Reiter würde vielen Pferden viel Leid ersparen

Früher (als Kind und als Jugendliche) war reiten für mich auch „nur reiten“: Wir hatten nie eine Halle oder einen Platz, deswegen bin ich eigentlich ausschließlich ausgeritten. Alleine oder mit meiner Freundin.

Reiten war für mich immer schon mit dem Gefühl von Freiheit verbunden. Ich habe mich einfach wohl gefühlt auf dem Pferderücken.

Aber ich habe mir kaum Gedanken gemacht, ob ich mein Pferd gesund reite, welche Wirkung ein bestimmtes Gebiss hat oder ob Hufeisen besser sind als barhuf. Dressur war für mich Schenkelweichen auf dem Weg und ein Zirkel auf der Wiese. An Dinge wie Schulterherein oder Traversalen habe ich im Leben nicht gedacht. Sowas war nichts für mich als Ponyreiter, das war was für die großen Dressurreiter.

An Bodenarbeit dachte ich hingegen schon. Immerhin. Denn wie ich in meinem Beitrag zum Kinderpferd bereits schrieb: Ich war nie in einer klassischen Reitschule und Pferde waren für mich nie nur zum Reiten da.

Doch je älter ich wurde, je länger ich ritt und je mehr Erfahrung ich hatte, desto mehr wollte ich auch wissen. Ich fing an zu lesen und zu lernen, besuchte Reitkurse und nahm Unterricht.

Und letztendlich habe ich mich selbst praktisch als Pferdeergotherapeutin ausbilden lassen und nehme laufend an Fortbildungen teil und kaufe neue Bücher, um heute dir und deinem Pferd weiterhelfen zu können. (Edit 2022: Mittlerweile bin ich nicht nur Pfergo, sondern seit Sommer 2021 auch Physio Riding Coach).

So viel Engagement erwartet natürlich niemand von dir.

Dennoch bin ich der Meinung:

Reiten: auch die Theorie ist wichtig

Mittlerweile ist Reiten für mich nicht nur die Freiheit auf dem Rücken meines Pferdes spüren. Oder einfach nur ein Hobby.

Mittlerweile ist Reiten für mich ein Lebensinhalt und mit jeder Menge Verantwortung verbunden – und zwar unabhängig von meiner Arbeit als PFERGO und Trainerin.

Denn ich denke: Wer reiten möchte, muss es nicht nur praktisch lernen, sondern sich auch mit der Theorie beschäftigen. Warum? Ganz einfach:

  • Nur wenn ich weiß, wie der Körper meines Pferdes funktioniert, kann ich dafür sorgen, dass es mich überhaupt tragen kann.
  • Nur wenn ich weiß, wie sich ein Pferd bewegt, kann ich seine Bewegung verbessern – oder sie zumindest nicht verschlechtern.
  • Nur wenn ich weiß, wie ich mein Pferd mit meinem Sitz beeinflusse, kann ich verstehen, warum es so wichtig ist, an sich selbst zu arbeiten, um sich stetig zu verbessern.

Wenn ich mich aber so umblicke in der Reiterwelt, dann sehe ich, dass viele, viele Reiter sich bisher noch nicht mit der Anatomie und Biomechanik von Pferden auseinandergesetzt haben. (Oder haben sie es getan und es ist ihnen egal?)

  • Ich sehe Pferde, die (viel zu eng) ausgebunden sind.
  • Ich sehe Pferde mit Sperrriemen, die dazu noch viel zu eng verschnallt sind.
  • Ich sehe Pferde mit strampelnden Beinen und weggedrückten Rücken.
  • Ich sehe Pferde, mit gewaltigen Unterhälsen.
  • Ich sehe Pferde, die viel zu eng zusammengestellt werden.
  • Ich sehe Reiter, die ständig in den Rücken des Pferdes plumpsen.
  • Ich sehe Reiter, die mit ihrem Sitz die verlangte Bewegung ihres Pferdes verhindern und es gleichzeitig dafür bestrafen, dass es ihrem Wunsch nicht entsprechen kann.

Ich sehe noch so viel mehr. Aber alles aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen.

Versteh mich nicht falsch: Niemand muss perfekt reiten können. Darum geht es mir nicht. Von perfekt bin ich auch sehr, sehr weit entfernt.

Es geht mir darum, dass man wissen sollte, was man tut und welche Wirkung es hat.

Lass uns gemeinsam die Reiterwelt besser machen indem wir uns Weiterbilden und unsere Pferde so fair wie möglich behandeln
Lass uns die Reiterwelt besser machen

Was mache ich und welche Wirkung hat es?

Nehmen wir das Beispiel der Seitengänge: Habe ich sie früher in die Kategorie „das ist für die Dressurreiter, das ist nichts für mich Ponyreiter“ gepackt, vergeht heute kaum ein Tag, an dem ich sie nicht abfordere.

Seitengänge wie Schulterherein, Travers oder Traversale fordern das Pferd zum vermehrten Untertreten, dem Beugen der Hanken und dem Aufwölben des Rückens auf. So nimmt beispielsweise beim Schulterherein das innere Hinterbein vermehrt Last auf und wird gestärkt. Gleichzeitig wird die äußere Schulter frei und die Beweglichkeit der Schulter wird gefördert. Das Pferd biegt sich und dehnt den äußeren Rückenmuskel. Das Schulterherein fördert die Losgelassenheit, die Geraderichtung und die Versammlungsfähigkeit meines Pferdes.

Und all dies ist wichtig, damit es überhaupt in der Lage ist, mein Gewicht auf seinem Rücken zu tragen ohne groß Schaden zu nehmen.

Sitzschulung ist wichtig

Ein weiteres Beispiel: Wenn ich als Reiter nicht an meinem Sitz arbeite, weil ich vielleicht denke es ist nicht so wichtig, da ich eh nur ein Wald- und Wiesenreiter bin, beeinflusse ich die Bewegungsabläufe meines Pferdes negativ und verhindere ebenfalls, dass es mich korrekt tragen kann.

Sitze ich beispielsweise (unwissentlich) nach vorne gebeugt, bringe ich mein Pferd zu sehr auf die Vorhand. Presse ich meine Knie zu sehr ans Pferd, blockiere ich im Becken und verhindere, dass mein Pferd losgelöst laufen, entspannt atmen und über den Rücken gehen kann (wie man so schön sagt).

Reagiert ein Pferd dann nicht so, wie der Reiter es sich wünscht, wird es häufig bestraft.

Bestraft, weil es gar nicht anders kann.

Bestraft, weil es nicht verstanden hat, was es machen soll, weil die Hilfen des Reiters nicht verständlich waren.

Fair und freundlich sieht anders aus.

Außerdem bin ich der Meinung, dass reiten nicht nur reiten bedeutet und auch gesund reiten nicht alles ist.

Fair zum Pferd bedeutet auch artgerechte Pferdehaltung

Auch das Thema artgerechte Pferdehaltung spielt hier eine wichtige Rolle!

Steht ein Pferd nämlich die meiste Zeit des Tages in einer Box – und sei es eine Box mit Außenpaddock, der zwar frische Luft bietet aber keinen Platz zum Laufen – ist das entgegen seiner Natur. Pferde sind Lauftiere und darauf sind ihre ganzen Körperfunktionen ausgelegt. Ihr gesamter Organismus, der Kreislauf, die Verdauung und die Atmung, die Muskeln, Sehnen, Bänder und sogar für die Hufe sind auf ausreichend Bewegung angewiesen, um gesund funktionieren zu können. (Mehr dazu kannst du in meinem Beitrag zur artgerechten Pferdehaltung und in meinem eBook Pferdehaltung als Selbstversorger lesen.)

Meine Tipps an dieser Stelle

Nimm Unterricht – auch wenn es unregelmäßig ist

Zurück zum Reiten: Pferde kosten Geld und nicht jeder Reiter kann sich regelmäßigen Unterricht bei einem guten Trainer leisten. Doch selbst unregelmäßige Reitstunden zahlen sich aus und tragen zur Gesunderhaltung des Pferdes bei.

Kauf dir 1, 2 gute Fachbücher

Und ein, zwei gute Fachbücher, die entsprechendes Grundwissen liefern, sollte auch jeder Pferdebesitzer im Schrank stehen haben. (Am Ende des Beitrags empfehle ich dir noch ein paar Bücher, die auch in meinem Bücherregal stehen und die ich selbst sehr gut und informativ finde.)

Lies Blogs, hör Podcasts, buche Onlinekurse

Das Internet trägt meiner Meinung nach bereits einen großen Teil dazu bei, dass die Pferdewelt ein kleines bisschen fairer wird. Es ist mittlerweile leicht, an Wissen zu kommen und neue Einblicke zu erlangen, die zum Nach- und vielleicht sogar Umdenken anregen. Allein auf diesem Blog und im dazugehörigen Podcast erfährst du wahnsinnig viel, was dir beim gesunderhaltenden Training deines Pferdes weiterhelfen kann.

Und auch wenn Fairness gegenüber dem Pferd im großen Sport noch nicht angekommen ist: Jeder Reiter, der anfängt sich mit der Anatomie und der Biomechanik seines Pferdes zu beschäftigen und beginnt, sein Pferd artgerecht zu halten und gesund zu gymnastizieren, damit es überhaupt in der Lage ist ein Reitpferd sein zu können, trägt dazu bei, dass die Reiterwelt ein kleines bisschen besser wird.

Empfehlen möchte ich dir meinen Onlinekurs Rückenfitte Pferde Denn meiner Meinung nach können wir unsere Pferde nur dann gesunderhaltend reiten, wenn wir sie auch vom Boden aus ohne störendes Reitergewicht so trainieren, dass sie unsere reiterlichen Defizite so gut wegstecken können, dass sie daran keinen Schaden nehmen.

Cover Onlinekurs Rückenfitte Pferde

Mit dem Onlinekurs „Rückenfitte Pferde“ bekommst du ein grundlegendes Verständnis für gesunderhaltendes Pferdetraining sowie Einblicke in Anatomie und Biomechanik und du erfährst, wie du dein Pferd rückenfit trainieren kannst und worauf es dabei wirklich ankommt.

Darüber hinaus lege ich dir folgende Bücher lege ich ans Herz:

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass uns diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

3 Kommentare zu „Warum Reiten mehr als nur Reiten ist“

  1. Liebe Karolina,
    ich kann Dir so sehr zustimmen! 🙂 Ich finde auch, dass das Internet mittlerweile einen Teil dazu beiträgt um etwas in der Pferdewelt zu verändern und deshalb ist es umso wichtiger seine Stimme zu nutzen 🙂
    Wir sind in der Pflicht unseren Pferden das beste Leben zu ermöglichen, unser Handeln immer wieder zu hinterfragen und uns weiterzubilden. Wer die Entscheidung trifft sich ein Pferd zu kaufen, sollte die Verantwortung auch tragen.
    Meine Pferde stehen in meinem eigenen Offenstall, sind 24 Stunden an der frischen Luft und können sich so viel bewegen wie sie möchten. Ich versuche die Fresspausen so gering wie möglich zu halten und lege sehr viel Wert auf eine gute Ausbildung. Ich glaube niemand ist perfekt- man kann sich immer weiter entwickeln und sich verbessern. Umso schöner hier im Internet Menschen zu treffen, die genauso denken. 🙂

    Ich stöber jetzt noch ein bisschen durch deinen Blog und wünsche Dir schon mal schon einen tollen Start in die neue Woche! 🙂

    Liebe Grüße
    Eva

    http://www.chevassion.com

  2. Martina HILDEBRANDT

    Hi für mich bedeutet das Reiten zu mir selbst finden. Ich finde es voll spannend zu lernen und zu spüren wie es geht und mein Partner Pferd mit macht. Über noch so kleinen Erfolg freue ich mich richtig. Und das er Spaß hat. Das ist mir sehr wichtig. Mit viel lob und streicheln nach getaner Arbeit bringt es uns mehr zusammen. Herzliche grüße von Martina

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mein Buch „Sensomotorisches Pferdetraining“

Über meine Art des sensomotorischen Trainings habe ich ein Buch geschrieben, das im März 2024 bei Cadmos erscheint!

 

Nach oben scrollen

Whoop! Whoop! Ich habe ein Buch geschrieben! 

Es heißt  Sensomotorisches Pferdetraining: Mit Leichtigkeit und Freude zu einem besseren Körpergefühl und ist im Cadmos Verlag erschienen!